Rechtsanwalt für Verwaltungsrecht in Essen

Von bau- bis zu umweltrechtlichen Fragen. Erfahrene Rechtsanwälte an Ihrer Seite

Kaum ein Rechtsgebiet ist so vielfältig wie das Verwaltungsrecht. Daher kommen unsere Mandanten, egal ob beruflich oder privat, auf den unterschiedlichsten Gebieten und in den verschiedensten Situationen mit deutschen Behörden und der deutschen Verwaltung in Kontakt.

Wir beraten Sie gerne und umfassend in folgenden Bereichen:

  • Baurecht
  • Kommunalabgabenrecht
  • Beamtenrecht
  • Kreislaufwirtschaftsrecht
  • Gewerberecht
  • Schul- und Hochschulrecht
  • Umweltrecht
  • Straßen- und Wegerecht
  • Staatshaftungsrecht
Schumacher Rechtsanwälte & Steuerberater
Frankenstraße 362
45133 Essen
Telefon: 
0201-24030
Fax: 0201-2403199
Bürozeiten:
Montag - Donnerstag:

08:00 – 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 15:00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung
Möchten Sie einen
Beratungstermin vereinbaren?
Wir stehen Ihnen gerne kompetent mit Rat und Tat zur Seite. Terminvereinbarungen können Sie während unserer Bürozeiten vornehmen.
0201-24030
Mo - Do: 08:00 – 17:00 Uhr, Fr: 08:00 – 15:00 Uhr

Blogbeiträge zum Thema Verwaltungsrecht

14. Dezember 2024

Verwaltungsrecht: Denkmalschutz und Solaranlagen

Solaranlagen befinden sich in Deutschland auf dem Vormarsch. Im ersten Halbjahr 2023 wurde ein Rekordausbau vermerkt. Die Tendenz ist weiter steigend. Wir haben uns auch schon häufiger mit ihnen befasst. Aber wie verhält es sich dabei, wenn das eigene Haus Denkmalgeschützt ist? Dazu das Verwaltungsgericht Ansberg (Az.: 1 K 922/22.KO).

11. Dezember 2024

Aufnahme geflüchteter Ukrainerin in Wohnung möglich?

Ein Amtsgericht in Bayern hatte zuvor noch anders entschieden. Nun erklärte ein Berliner Landgericht die Aufnahme einer geflüchteten Ukrainerin als Untermieterin als zulässig an. Denn gerade das Leben in der eigenen Wohnung dürfte man nach seinen Wertvorstellungen gestalten.

23. November 2024

OVG: Keine pauschale Gefahr mehr durch einen Bürgerkrieg in Syrien

Seit 2011 kommen tausende von Menschen aus Syrien nach Deutschland, die dort vor Gewalt und Krieg fliehen. Das OVG Münster traf nun eine möglicherweise künftig wegweisende Entscheidung im Falle eines Mannes, der vollen Schutzumfang begehrte. Bisher war Syrern als Bürgerkriegsflüchtlinge ein subsidiärer Schutz zugesprochen worden.

22. Oktober 2024

Aufgezeichnete Gerichtsverfahren - ist das die Zukunft?

Die Möglichkeit um die Aufzeichnung von Gerichtsverfahren steht schon lang in Diskussion. Die Vorteile, die angeführt werden: Effizientere und exakte Erfassung des Gesagten, Arbeitseinsparung. Wenn denn die Erfassung funktioniert

2. Oktober 2024

Darf einfach so eine Fahrtenbuchauflage angeordnet werden?

Das Verwaltungsgericht (VG) in Berlin hat weiter konkretisiert, was eine Behörde alles tun muss, um dem allgemein geltenden Untersuchungsgrundsatz gerecht zu werden. 

27. September 2024

Vorsicht auf dem Elektro-Parkplatz: Verbrenner dürfen abgeschleppt werden!

Bis 2030 sollen mindestens sieben Millionen Elektrofahrzeuge zugelassen sein" - davon geht die Bundesregierung aus. Entsprechend muss auch die Infrastruktur in Deutschland erheblich ausgebaut werden. Insbesondere benötigt es Ladesäulen an ausgewiesenen Elektroparkplätzen. Aber was passiert, wenn E-Autos die für sie ausgewiesenen Parkplätze nicht nutzen können, etwa weil dort Verbrenner-Autos parken? Dürfen die Verbrenner abgeschleppt werden? […]

chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram