Rechtsanwalt für Ordnungswidrigkeiten und Strafrecht in Essen

Von Jugend- über Unternehmensstrafrecht bis zum Strafvollzug – erfahrene Rechtsanwälte an Ihrer Seite.
Sprechen Sie uns gerne an

Als Rechtsanwälte und Fachanwälte für Strafrecht verteidigen wir Privatleute und Unternehmen in sämtlichen Bereichen des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts. Unsere engagierten Anwälte verteidigen Sie in jedem Stadium des gegen Sie gerichteten Verfahrens. Hierfür stehen wir Ihnen bundesweit im Ermittlungsverfahren und vor den Amts-, Land-, Oberlandesgerichten oder dem Bundesgerichtshof zu Seite.

Mit Einfühlungsvermögen und Kompetenz erarbeiten wir mit und für unsere Mandanten individuelle Lösungen, um das Verfahren zu einem sachgerechten Ende zu bringen. Dafür scheuen wir nicht den Konflikt mit Strafverfolgungsbehörden oder den Gerichten. Gleichwohl ziehen wir in Betracht, dass eine einvernehmliche Lösung manchmal auch bessere Ergebnisse nach sich ziehen kann.

Wir beraten Sie gerne und umfassend in folgenden Bereichen:

  • Jugendstrafrecht
  • Verkehrsstrafrecht
  • Betäubungsmittelstrafrecht
  • Sexualstrafrecht
  • Kapitalstrafrecht
  • Steuerstrafrecht
  • Umweltstrafrecht
  • Unternehmensstrafrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Revision in Strafsachen
  • Strafvollzug
Schumacher Rechtsanwälte & Steuerberater
Frankenstraße 362
45133 Essen
Telefon: 
0201-24030
Fax: 0201-2403199
Bürozeiten:
Montag - Donnerstag:

08:00 – 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 15:00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung
Möchten Sie einen
Beratungstermin vereinbaren?
Wir stehen Ihnen gerne kompetent mit Rat und Tat zur Seite. Terminvereinbarungen können Sie während unserer Bürozeiten vornehmen.
0201-24030
Mo - Do: 08:00 – 17:00 Uhr, Fr: 08:00 – 15:00 Uhr

Blogbeiträge zum Thema Ordnungswidrigkeiten und Strafrecht

6. März 2025

Anstiftung zur Falschaussage führt nicht zur Strafmilderung

Das Anstiften eines Zeugen zu einer uneidlichen Falschaussage vor Gericht führt nicht zu einer Strafmilderung. Bei der Entscheidung geht es insbesondere um die Unterscheidung zwischen sogenannten „tatbezogenen“ oder „täterbezogenen“ Merkmalen. 

11. Februar 2025

OLG Bremen zu erzwungenem Fingerabdruck

Darf die Polizei bei einer Hausdurchsuchung eine Person dazu zwingen, ihr Mobiltelefon per Fingerabdruck zu entsperren? Mit dieser Frage beschäftigte sich kürzlich das Oberlandesgericht Bremen.

30. Januar 2025

Dürfen Polizeieinsätze gefilmt werden?

Eine Frage, die gegenwärtig großflächig in der Rechtsprechung diskutiert wird ist diese, ob Polizeieinsätze gefilmt werden dürfen. Dies hängt vor allem mit Polizeigewalt zusammen. Die Diskussion ist deshalb so relevant, weil das Filmen mitunter einen Straftatbestand erfüllen kann. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe an Entscheidungen zu der Thematik. Das Landgericht Hanau äußerte sich ebenfalls […]

21. Januar 2025

Verkehrsrecht 2024: E-Scooter-Verbot bei trunkener Fahrt?

Fährt man betrunken E-Scooter, kann die Kfz-Fahrerlaubnis entzogen werden, wie wir berichteten. Dem Bayrischen Verwaltungsgerichtshof lag nun eine damit verwandte Frage zur Entscheidung vor. Können Behörden es untersagen, mit Fahrzeugen, für die keine Fahrberechtigung braucht zu fahren, wie etwa Pedelecs oder E-Scooter? Der Verwaltungsgerichtshof ist eindeutig: Nein, dafür bestehe keine gesetzliche Grundlage und es gehe […]

14. Januar 2025

IT-Recht 2024: Vorsicht vor Strafbarkeitsrisiken!

Es klingt wie ein Krimi im Fernsehen: über ein geheimes Rechenzentrum in einem ehemaligen Nato-Bunker wickelten anonyme Täter Drogengeschäfte, Auftragsmorde und Waffendeals ab. Der Bundesgerichtshof hatte sich nun in einem aufsehenerregenden Fall mit der Strafbarkeit der Betreiber des Rechenzentrums zu befassen.

23. Dezember 2024

Strafrecht 2024: Das mache ich schon selbst!

Nicht immer laufen Geschäfte reibungslos. Werden Rechnungen und Forderungen nicht beglichen, sehen Betroffene sich nicht selten mit erheblichen Schwierigkeiten konfrontiert. Aber bis zu welchem Punkt sind Zahlungsaufforderungen noch zulässig - und wann kann sogar die Grenze zum strafbaren Verhalten überschritten werden?

chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram