Rechtsanwalt für Ordnungswidrigkeiten und Strafrecht in Essen

Von Jugend- über Unternehmensstrafrecht bis zum Strafvollzug – erfahrene Rechtsanwälte an Ihrer Seite.
Sprechen Sie uns gerne an

Als Rechtsanwälte und Fachanwälte für Strafrecht verteidigen wir Privatleute und Unternehmen in sämtlichen Bereichen des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts. Unsere engagierten Anwälte verteidigen Sie in jedem Stadium des gegen Sie gerichteten Verfahrens. Hierfür stehen wir Ihnen bundesweit im Ermittlungsverfahren und vor den Amts-, Land-, Oberlandesgerichten oder dem Bundesgerichtshof zu Seite.

Mit Einfühlungsvermögen und Kompetenz erarbeiten wir mit und für unsere Mandanten individuelle Lösungen, um das Verfahren zu einem sachgerechten Ende zu bringen. Dafür scheuen wir nicht den Konflikt mit Strafverfolgungsbehörden oder den Gerichten. Gleichwohl ziehen wir in Betracht, dass eine einvernehmliche Lösung manchmal auch bessere Ergebnisse nach sich ziehen kann.

Wir beraten Sie gerne und umfassend in folgenden Bereichen:

  • Jugendstrafrecht
  • Verkehrsstrafrecht
  • Betäubungsmittelstrafrecht
  • Sexualstrafrecht
  • Kapitalstrafrecht
  • Steuerstrafrecht
  • Umweltstrafrecht
  • Unternehmensstrafrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Revision in Strafsachen
  • Strafvollzug
Schumacher Rechtsanwälte & Steuerberater
Frankenstraße 362
45133 Essen
Telefon: 
0201-24030
Fax: 0201-2403199
Bürozeiten:
Montag - Donnerstag:

08:00 – 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 15:00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung
Möchten Sie einen
Beratungstermin vereinbaren?
Wir stehen Ihnen gerne kompetent mit Rat und Tat zur Seite. Terminvereinbarungen können Sie während unserer Bürozeiten vornehmen.
0201-24030
Mo - Do: 08:00 – 17:00 Uhr, Fr: 08:00 – 15:00 Uhr

Blogbeiträge zum Thema Ordnungswidrigkeiten und Strafrecht

23. Dezember 2024

Strafrecht 2024: Das mache ich schon selbst!

Nicht immer laufen Geschäfte reibungslos. Werden Rechnungen und Forderungen nicht beglichen, sehen Betroffene sich nicht selten mit erheblichen Schwierigkeiten konfrontiert. Aber bis zu welchem Punkt sind Zahlungsaufforderungen noch zulässig - und wann kann sogar die Grenze zum strafbaren Verhalten überschritten werden?

30. November 2024

Sind deutsche Staatsanwälte in ihrer Unabhängigkeit beschränkt?

Im jedes Jahr erscheinenden Rechtsstaatsbericht der Europäischen Kommission kommt Deutschland stets ziemlich gut davon. Einer der wenigen Kritikpunkte ist ein gewisser Mangel an Unabhängigkeit in der deutschen Staatsanwaltschaft. Liegt ein solcher wirklich vor? Und falls ja - ist das eigentlich so schlecht?

23. November 2024

OVG: Keine pauschale Gefahr mehr durch einen Bürgerkrieg in Syrien

Seit 2011 kommen tausende von Menschen aus Syrien nach Deutschland, die dort vor Gewalt und Krieg fliehen. Das OVG Münster traf nun eine möglicherweise künftig wegweisende Entscheidung im Falle eines Mannes, der vollen Schutzumfang begehrte. Bisher war Syrern als Bürgerkriegsflüchtlinge ein subsidiärer Schutz zugesprochen worden.

10. November 2024

Juristische Einschätzung zu Messerverboten

Die Anzahl an Gewalttaten im gesamten Bundesgebiet steigt. Besonders auffällig ist die Zunahme von Gewalttaten, die unter Einsatz eines Messers erfolgen. Was hat das für Gründe? Und lässt sich solch ein Anstieg verhindern?

4. November 2024

Volksverhetzung gegenüber Homosexuellen

Die Community des Christopher Street Day hat auf den ersten Blick nicht wirklich viel mit der streng gläubigen Evangelikalen gemein. Ein Pastor in Bremen äußerte öffentlich seinen Unmut über die Teilnehmer. Kann das Volksverhetzung sein?

22. Oktober 2024

Aufgezeichnete Gerichtsverfahren - ist das die Zukunft?

Die Möglichkeit um die Aufzeichnung von Gerichtsverfahren steht schon lang in Diskussion. Die Vorteile, die angeführt werden: Effizientere und exakte Erfassung des Gesagten, Arbeitseinsparung. Wenn denn die Erfassung funktioniert

chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram