Rechtsanwalt für Ehe- und Familienrecht in Essen

Eherecht und Familienrecht ordnen die Rechtsbeziehungen der Familienmitglieder untereinander und zu Dritten. Dabei sind viele Besonderheiten zu beachten. Insbesondere das Scheidungsrecht ist von hoher, praktischer Relevanz!

Wir beraten Sie gerne und umfassend in folgenden Bereichen:

Schumacher Rechtsanwälte & Steuerberater
Frankenstraße 362
45133 Essen
Telefon: 
0201-24030
Fax: 0201-2403199
Bürozeiten:
Montag - Donnerstag:

08:00 – 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 15:00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung
Möchten Sie einen
Beratungstermin vereinbaren?
Wir stehen Ihnen gerne kompetent mit Rat und Tat zur Seite. Terminvereinbarungen können Sie während unserer Bürozeiten vornehmen.
0201-24030
Mo - Do: 08:00 – 17:00 Uhr, Fr: 08:00 – 15:00 Uhr

Blogbeiträge zum Thema Ehe- und Familienrecht

7. Januar 2025

UPDATE: Umfassenderer Schutz für Mütter nach Fehlgeburt

Eine Frau, die eine Fehlgeburt erleidet, genießt im Gegensatz zu Frauen nach Totgeburten keinen wirklich nennenswerten Schutz. Schon seit Monaten wird hierzu eine Gesetzesänderung, ein „gestaffelter Schutz“ auch bei Fehlgeburten, erwartet. Lesen Sie dazu zunächst unseren Hauptartikel. Gestaffelter Mutterschutz noch vor Bundestagswahl Noch Ende 2024 haben sich die Fraktionen im Bundestag auf eine gestaffelte Regelung […]

28. Oktober 2024

Mangelnder Schutz nach Fehlgeburt

Eine Fehl- oder Totgeburt ist für betroffene Eltern ein furchtbares Szenario. Sie führen neben tiefer Trauer oft zu langwierigen, komplizierten psychischen Beeinträchtigungen und seelischem Leid. Frauen, die dieses Schicksal erleiden, kommt jedoch ein unterschiedlicher Schutz im Bezug auf die Rückkehr in den Job zu. Maßgeblich ist dabei, ob es um eine Fehl- oder eine Totgeburt […]

10. August 2024

Wem gehört ein Toter?

Wenn ein Leben endet, ändert sich der rechtliche Status der verstorbenen Person. Während etwa der Schutz der Persönlichkeit des bestehen bleibt, sind die sterblichen Überreste des Verstorbenen mitunter als „Sachen“ anzusehen.

7. Juni 2024

Geteiltes Sorgerecht für Haustiere?

In vielen Beziehungen schaffen sich Pärchen gemeinsam ein Haustier an. Bei einer Trennung stellt sich die Frage – wem steht der Umgang mit dem Tier zu? Das Landgericht Frankenthal mit einer kreativen Entscheidung (2 S 149/22). Grundsätzlich: Das Eigentum entscheidet Wir haben uns schon einmal ausführlich damit befasst, wem das „Sorgerecht“ für ein Haustier zusteht. Das wichtigste […]

20. Mai 2024

Drei Eltern und ein Kind

Streitigkeiten über das Sorgerecht sind nicht unüblich. Auch kommt es in vielen Fällen dazu, dass die Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau während oder kurz nach ihrer Schwangerschaft zu Ende geht. Häufig, vor allem, wenn die Frau anschließend einen neuen Lebensgefährten oder Ehemann hat, kommt es dann zur Diskussion, welcher der Männer der gesetzliche […]

29. April 2024

Die Wechselbezüglichkeit letztwilliger Verfügungen in gemeinschaftlichem Testament

Das OLG Brandenburg klärt mit Urteil vom 16.10.2022, wann letztwillige Verfügungen in einem gemeinschaftlichen Testament wechselbezüglich sind, also wann diese Verfügungen nur gemeinsam geändert oder widerrufen werden können. Sachverhalt In dem vom OLG Brandenburg entschiedenen Fall traf der Erblasser gemeinsam mit seiner ersten Frau letztwillige Verfügungen in Form eines gemeinschaftlichen Testaments. In einem ersten gemeinsamen […]

chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram