Wenn Sie nach einem kompetenten Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Essen suchen, finden Sie bei Schumacher & Partner ein Team aus Fachanwälten für Arbeitsrecht und erfahrenen Rechtsanwälten, die Ihnen bei allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen, auch hinsichtlich Strategie und Prozessführung, zur Seite stehen.
Wir beraten natürlich Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen und stehen Ihnen gerne u.a. in folgenden Bereichen zur Verfügung:
Eine Frau, die eine Fehlgeburt erleidet, genießt im Gegensatz zu Frauen nach Totgeburten keinen wirklich nennenswerten Schutz. Schon seit Monaten wird hierzu eine Gesetzesänderung, ein „gestaffelter Schutz“ auch bei Fehlgeburten, erwartet. Lesen Sie dazu zunächst unseren Hauptartikel. Gestaffelter Mutterschutz noch vor Bundestagswahl Noch Ende 2024 haben sich die Fraktionen im Bundestag auf eine gestaffelte Regelung […]
Fast vier Prozent der Erwerbstätigen sind sogenannte Solo-Selbstständige. Solo-Selbstständige sind alle Selbstständigen, die selbst keine eigenen Mitarbeitenden haben. Einige dieser Solo-Selbstständigen sind innerhalb von (Kaptital)Gesellschaften organisiert: Sie sind Geschäftsführer ihrer eigenen Gesellschaft (GmbH, UG etc.), sogenannte Ein-Personen-Gesellschafter. Alle Solo-Selbstständigen sind größtenteils auf sich allein gestellt. Grundsätzlich gilt, dass Solo-Selbstständige ihre Kranken- und Rentenversicherungsbeiträge selbstständig zahlen. […]
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat in einem Revisionsverfahren dem Kläger einen Anspruch auf einen höheren Stundenlohn zugesprochen. Dabei ging es um das Verhältnis zwischen Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigten.
Ein Gerichtsprozess steht und fällt mit den vorgetragenen Informationen über den Sachverhalt. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Niedersachsen hat sich mit der Verwertbarkeit von unrechtmäßig erlangten Informationen auseinandergesetzt.
Eine Arbeitnehmerin wird wegen ihres Austritts aus der katholischen Kirche gekündigt, obwohl auch Nicht-Katholiken beschäftigt werden. Darf das sein?
Mal sind sie vertraglich festgelegt, mal freiwillige Zusatzleistung seitens des Arbeitgebers: Boni bzw. Bonuszahlungen. Oftmals ist der Bonus, den der Arbeitnehmer ausgezahlt bekommt, jedoch an Konditionen geknüpft. Zum Beispiel an das Erreichen bestimmter Ziele. Doch was ist, wenn der Arbeitgeber die zu erreichenden Ziele zu spät bekannt gibt? Bonuszahlungen an das Erreichen von Zielen gebunden […]