Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Essen

Das Arbeitsrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, den Koalitionen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber sowie zwischen den Vertretungsorganen der Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber.

Wenn Sie nach einem kompetenten Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Essen suchen, finden Sie bei Schumacher & Partner ein Team aus Fachanwälten für Arbeitsrecht und erfahrenen Rechtsanwälten, die Ihnen bei allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen, auch hinsichtlich Strategie und Prozessführung, zur Seite stehen.

Wir beraten natürlich Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen und stehen Ihnen gerne u.a. in folgenden Bereichen zur Verfügung:

Arbeitsrecht Themen:

  • Abmahnung
  • Kündigung durch den Arbeitgeber 
    • Tipp: Muster-Kündigung für Arbeitgeber
  • Kündigung durch den Arbeitnehmer 
    • Tipp: Muster-Kündigung für Arbeitnehmer
  • Kündigungsfristen
  • Arten von Kündigungen 
    • Betriebsbedingte Kündigung
    • Verhaltensbedingte Kündigung
    • Personenbedingte Kündigung
    • Änderungskündigung
  • Formen der Kündigung
  • Zustellung von Kündigungen
  • Gegen eine Kündigung vorgehen 
    • Kündigungsschutz
    • Kündigungsschutzklagen im Rahmen des Kündigungsschutzverfahrens
    • Anhörung Betriebsrat
    • Widerspruch
    • Gütetermin
    • Kammertermin
    • Außergerichtliche Einigung
  • Nach der Kündigung 
    • Freistellung
    • Resturlaub
    • Dienstwagen
    • bAV
    • Turboklausel
    • Sperrzeit
    • Meldung beim Arbeitsamt
    • Arbeitslosengeld
    • Hartz IV
  • Abfindung
    • Anrechnung auf Arbeitslosengeld
    • Abfindung und Steuer
    • Abfindung und Sozialversicherung
  • Beratung beim Verfassen, Bewerten und Optimieren von Arbeitszeugnissen
Bei weiteren Fragen zum Thema Kündigung/ Abmahnung, sind wir für Sie da
Terminvereinbarungen können Sie während unserer Bürozeiten unter der Telefonnummer oder per E-Mail vornehmen.
0201-24030
info@schumacherlaw.com
Mo - Do: 08:00 – 17:00 Uhr, Fr: 08:00 – 15:00 Uhr
  • Der Betriebsrat im Unternehmen
  • Betriebsverfassungsrechtliche Streitigkeiten
  • Beratung und Begleitung der Verhandlung über Betriebsvereinbarungen
  • Begleitung bei Verhandlung, Abschluss oder Auseinandersetzung in den Bereichen des Betriebsverfassungs-, Tarif- und Mitbestimmungsrechts
  • Führen von Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen
Bei weiteren Fragen zum Thema Betriebsrat und Betriebsverfassung, sind wir für Sie da
Terminvereinbarungen können Sie während unserer Bürozeiten unter der Telefonnummer oder per E-Mail vornehmen.
0201-24030
info@schumacherlaw.com
Mo - Do: 08:00 – 17:00 Uhr, Fr: 08:00 – 15:00 Uhr
Bei weiteren Fragen zum Thema Verträge, sind wir für Sie da
Terminvereinbarungen können Sie während unserer Bürozeiten unter der Telefonnummer oder per E-Mail vornehmen.
0201-24030
info@schumacherlaw.com
Mo - Do: 08:00 – 17:00 Uhr, Fr: 08:00 – 15:00 Uhr
Bei weiteren Fragen zum Thema Mindestlohn, sind wir für Sie da
Terminvereinbarungen können Sie während unserer Bürozeiten unter der Telefonnummer oder per E-Mail vornehmen.
0201-24030
info@schumacherlaw.com
Mo - Do: 08:00 – 17:00 Uhr, Fr: 08:00 – 15:00 Uhr
Bei weiteren Fragen zum Thema Urlaub und arbeitsrechtlichen Fragestellungen, sind wir für Sie da
Terminvereinbarungen können Sie während unserer Bürozeiten unter der Telefonnummer oder per E-Mail vornehmen.
0201-24030
info@schumacherlaw.com
Mo - Do: 08:00 – 17:00 Uhr, Fr: 08:00 – 15:00 Uhr
Bei weiteren Fragen zum Thema Mutterschutz, sind wir für Sie da
Terminvereinbarungen können Sie während unserer Bürozeiten unter der Telefonnummer oder per E-Mail vornehmen.
0201-24030
info@schumacherlaw.com
Mo - Do: 08:00 – 17:00 Uhr, Fr: 08:00 – 15:00 Uhr
Bei weiteren Fragen zum Thema Krankheit, sind wir für Sie da
Terminvereinbarungen können Sie während unserer Bürozeiten unter der Telefonnummer oder per E-Mail vornehmen.
0201-24030
info@schumacherlaw.com
Mo - Do: 08:00 – 17:00 Uhr, Fr: 08:00 – 15:00 Uhr
Beratung bei allen Fragen zu den Themen
Außerdem natürlich auch:
  • Weihnachtsgeld
  • Teilzeitanspruch
  • Beratung beim Verfassen, Bewerten und Optimieren von Arbeitszeugnissen
  • Begleitung von Unternehmens-Akquisitionen, Unternehmens-Restrukturierungen oder Betriebsänderungen
  • Mitwirkung und Vertretung in Einigungsstellen
Bei weiteren Fragen zum Thema Arbeitsrecht, sind wir für Sie da
Terminvereinbarungen können Sie während unserer Bürozeiten unter der Telefonnummer oder per E-Mail vornehmen.
0201-24030
info@schumacherlaw.com
Mo - Do: 08:00 – 17:00 Uhr, Fr: 08:00 – 15:00 Uhr
Schumacher Rechtsanwälte & Steuerberater
Frankenstraße 362
45133 Essen
Telefon: 
0201-24030
Fax: 0201-2403199
Bürozeiten:
Montag - Donnerstag:

08:00 – 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 15:00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung
Möchten Sie einen
Beratungstermin vereinbaren?
Wir stehen Ihnen gerne kompetent mit Rat und Tat zur Seite. Terminvereinbarungen können Sie während unserer Bürozeiten vornehmen.
0201-24030
Mo - Do: 08:00 – 17:00 Uhr, Fr: 08:00 – 15:00 Uhr

Blogbeiträge zum Thema Arbeitsrecht

7. Januar 2025

UPDATE: Umfassenderer Schutz für Mütter nach Fehlgeburt

Eine Frau, die eine Fehlgeburt erleidet, genießt im Gegensatz zu Frauen nach Totgeburten keinen wirklich nennenswerten Schutz. Schon seit Monaten wird hierzu eine Gesetzesänderung, ein „gestaffelter Schutz“ auch bei Fehlgeburten, erwartet. Lesen Sie dazu zunächst unseren Hauptartikel. Gestaffelter Mutterschutz noch vor Bundestagswahl Noch Ende 2024 haben sich die Fraktionen im Bundestag auf eine gestaffelte Regelung […]

2. Dezember 2024

Sozialversicherungspflicht bei Ein-Personen-Gesellschaften

Fast vier Prozent der Erwerbstätigen sind sogenannte Solo-Selbstständige. Solo-Selbstständige sind alle Selbstständigen, die selbst keine eigenen Mitarbeitenden haben. Einige dieser Solo-Selbstständigen sind innerhalb von (Kaptital)Gesellschaften organisiert: Sie sind Geschäftsführer ihrer eigenen Gesellschaft (GmbH, UG etc.), sogenannte Ein-Personen-Gesellschafter. Alle Solo-Selbstständigen sind größtenteils auf sich allein gestellt. Grundsätzlich gilt, dass Solo-Selbstständige ihre Kranken- und Rentenversicherungsbeiträge selbstständig zahlen. […]

28. November 2024

Steht Vollzeitbeschäftigten pro Stunde eine höhere Vergütung als geringfügig Beschäftigten zu?

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat in einem Revisionsverfahren dem Kläger einen Anspruch auf einen höheren Stundenlohn zugesprochen. Dabei ging es um das Verhältnis zwischen Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigten. 

16. November 2024

Wie hat ein Gericht mit zu Unrecht erlangten Informationen umzugehen?

Ein Gerichtsprozess steht und fällt mit den vorgetragenen Informationen über den Sachverhalt. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Niedersachsen hat sich mit der Verwertbarkeit von unrechtmäßig erlangten Informationen auseinandergesetzt.

13. November 2024

Kündigung wegen Austritt aus der Kirche

Eine Arbeitnehmerin wird wegen ihres Austritts aus der katholischen Kirche gekündigt, obwohl auch Nicht-Katholiken beschäftigt werden. Darf das sein?

7. November 2024

Schadensersatz gegenüber Arbeitnehmern

Mal sind sie vertraglich festgelegt, mal freiwillige Zusatzleistung seitens des Arbeitgebers: Boni bzw. Bonuszahlungen. Oftmals ist der Bonus, den der Arbeitnehmer ausgezahlt bekommt, jedoch an Konditionen geknüpft. Zum Beispiel an das Erreichen bestimmter Ziele. Doch was ist, wenn der Arbeitgeber die zu erreichenden Ziele zu spät bekannt gibt? Bonuszahlungen an das Erreichen von Zielen gebunden […]

chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram