von PRIVATPERSONEN über UNTERNEHMEN bis zu VEREINE 

Ihre Rechtsberatung in Essen

Die Kanzlei Schumacher ist seit 1961 in Essen erfolgreich und bietet Ihnen unter einem Dach Rechtsberatung, notarielle Betreuung und Steuerberatung.

Unsere Rechtsgebiete

Unsere Rechtsanwälte

Beratung wird von Menschen geleistet, auch die juristische. Wir Rechtsanwälte stehen daher für Ihre Beratung in Ihrem Rechtsgebiet. Unsere Mitarbeiter stehen für Engagement und Kompetenz im Umgang mit Ihnen, unseren Mandanten.

Als erfahrene Rechtsanwälte wissen wir genau, worauf es Ihnen ankommt. Spezialisierung ist für uns Selbstverständlichkeit, ebenso wie die fortwährende Aus- und Weiterbildung. Das Recht und seine Entwicklung bleiben nicht stehen, wir auch nicht.

Blogbeiträge zum Thema Rechtsberatung

2. Juni 2025

Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten

Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich mit der Erstattungsfähigkeit der Vergütung von Inkassounternehmen befasst. Das Urteil wirft auf den ersten Blick Fragen auf. 
weiterlesen
30. Mai 2025

Azubi-Gehälter: Wie stark wächst die Belastung für Arbeitgeber?

Die Zahl derer, die nach der Schule eine Ausbildung anfangen, ist stark gesunken. Die unweigerliche Folge: Fachkräftemangel in handwerklichen Betrieben. Man bemüht sich in Deutschland seit Jahren, die Attraktivität der Ausbildung zu steigern. Zuletzt stieg der Trend derjenigen, die eine Ausbildung begannen wieder an. Für Arbeitgeber stellt das jedoch keine spürbare Entlastung dar.
weiterlesen
28. Mai 2025

Fristlose Kündigung wettbewerblicher Unterlassungsverträge möglich

Mit Urteil vom 14. März 2025 (Az. 6 U 116/24) hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln klargestellt, dass die fristlose Kündigung eines vor 2021 geschlossenen wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsvertrags gemäß § 314 BGB möglich ist, wenn die Anspruchsberechtigung des Gläubigers nach § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG entfällt. Dies sei der Fall, wenn der Verband nicht in die beim Bundesamt für […]
weiterlesen
26. Mai 2025

Arbeiten am Feiertag – ja. Zuschläge – nein?

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sich jüngst mit der Frage beschäftigt, ob tarifliche Feiertagszuschläge auch dann gewährt werden, wenn Arbeitnehmer an einem gesetzlichen Feiertag außerhalb ihres regulären Beschäftigungsortes tätig sind. Das Ergebnis der Entscheidung zeigt, dass allein der regelmäßige Arbeitsort entscheidend ist und nicht der Ort, an dem die Arbeitsleistung erbracht wird. Doch was bedeutet das […]
weiterlesen
23. Mai 2025

Tiefgaragen-Unfall: Warum Betonsockel keine Haftungsfalle sind

In Parkhäusern und Tiefgaragen treffen bauliche Funktionalität und räumliche Enge aufeinander – ein Umfeld, in dem es nicht selten zu Blechschäden kommt. Ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts München (Az. 231 C 13838/24) stellt klar: Bestimmte fest verbaute Elemente, etwa ein nicht gekennzeichneter Betonsockel, gelten nicht als überraschendes Hindernis – und lösen daher auch keine Verkehrssicherungspflicht […]
weiterlesen
21. Mai 2025

OLG Köln stärkt Datenschutz: Keine Langzeitspeicherung bezahlter Schulden erlaubt

Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Köln vom 10. April 2025 (Az. 15 U 249/24) bringt bedeutende Veränderungen für den datenschutzrechtlichen Umgang mit negativen Bonitätsmerkmalen durch private Wirtschaftsauskunfteien wie der SCHUFA. Im Mittelpunkt der Entscheidung steht die Frage, wie lange personenbezogene Informationen über beglichene Schulden rechtmäßig gespeichert werden dürfen – insbesondere, wenn diese Informationen weiterhin […]
weiterlesen
chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram