Wo Erfahrung und Vertrauen ganz besonders zählen.

Ihre Notare in Essen

Die Tätigkeit unserer Notare bildet seit Jahrzehnten einen wesentlichen Bestandteil der rechtlichen Expertise der Kanzlei.

Unsere erfahrenen Notare und deren geschulte Mitarbeiter wissen genau, worauf zu achten ist, wenn es darum geht, grundstücksrechtliche, erbrechtliche oder gesellschaftsrechtliche Verträge zu beurkunden. Dies garantiert Ihnen als Mandant eine schnelle und sorgfältige Abwicklung aller bei uns bearbeiteten Beurkundungen.

Wir beraten Sie gerne in den folgenden Rechtsbereichen

  • Grundstückskaufverträge
  • Grundstücksübertragungen
  • Grunddienstbarkeiten
  • Grundbucheintragungen
  • Hypotheken
  • Grundschulden
  • Gründungen jeder Rechtsform (GmbH, KG, GmbH & Co. KG, AG, OHG, GbR)
  • Umwandlungen
  • Satzungsänderungen
  • Handels- und Vereinsregisteranmeldungen
  • Kapitalveränderungen
  • Eheverträge
  • Scheidungsfolgenvereinbarung
  • Vorsorgevollmachten
  • Patientenverfügung
  • Erklärungen im Kindschaftsrecht
  • Beurkundung von Testamenten
  • Erbverträge
  • Erbscheinsanträge

Blogbeiträge zum Thema Notare

28. Mai 2025

Fristlose Kündigung wettbewerblicher Unterlassungsverträge möglich

Mit Urteil vom 14. März 2025 (Az. 6 U 116/24) hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln klargestellt, dass die fristlose Kündigung eines vor 2021 geschlossenen wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsvertrags gemäß § 314 BGB möglich ist, wenn die Anspruchsberechtigung des Gläubigers nach § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG entfällt. Dies sei der Fall, wenn der Verband nicht in die beim Bundesamt für […]
weiterlesen
21. Mai 2025

OLG Köln stärkt Datenschutz: Keine Langzeitspeicherung bezahlter Schulden erlaubt

Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Köln vom 10. April 2025 (Az. 15 U 249/24) bringt bedeutende Veränderungen für den datenschutzrechtlichen Umgang mit negativen Bonitätsmerkmalen durch private Wirtschaftsauskunfteien wie der SCHUFA. Im Mittelpunkt der Entscheidung steht die Frage, wie lange personenbezogene Informationen über beglichene Schulden rechtmäßig gespeichert werden dürfen – insbesondere, wenn diese Informationen weiterhin […]
weiterlesen
10. April 2025

Ist das Kunst oder darf das jeder?

Birkenstocks! Charakteristisches Design mit Korksohle, Lederriemen und Schnalle. Diesen Look wollte der Hersteller, der seit 2021 zum Luxusmarken-Konglomerat Louis Vuitton Moët Hennessy gehört, urheberrechtlich schützen lassen. Der BGH kam nach langwieriger Verhandlung zu einer Entscheidung.
weiterlesen
25. März 2025

Regress von Verbandsgeldbußen auf Geschäftsführer

Ein Unternehmen hat sich an kartellrechtliche Regelungen zu halten. Verletzt es diese, kann dies zu Unternehmensgeldbußen führen. Doch kann das Unternehmen diese auf den Geschäftsführer abwälzen?
weiterlesen
4. Februar 2025

Haftung für fehlerhafte Produkte

Die im Jahre 1985 verabschiedete Richtlinie 85/374/EWG wird angesichts der Tatsache, dass sie auf digitale Produkte nicht vollständig anwendbar ist, erneuert. Die Neufassung der Richtlinie wurde als "ProdHaftRL" im Oktober 2024 vom Europäischen Rat angenommen. Generell geht es dabei um Schadensersatzansprüche bei fehlerhaften Produkten; hierbei ändert sich so einiges für die Hersteller Softwares.
weiterlesen
7. Januar 2025

UPDATE: Umfassenderer Schutz für Mütter nach Fehlgeburt

Eine Frau, die eine Fehlgeburt erleidet, genießt im Gegensatz zu Frauen nach Totgeburten keinen wirklich nennenswerten Schutz. Schon seit Monaten wird hierzu eine Gesetzesänderung, ein „gestaffelter Schutz“ auch bei Fehlgeburten, erwartet. Lesen Sie dazu zunächst unseren Hauptartikel. Gestaffelter Mutterschutz noch vor Bundestagswahl Noch Ende 2024 haben sich die Fraktionen im Bundestag auf eine gestaffelte Regelung […]
weiterlesen
1 2 3 22
chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram