Teilweise Impfpflicht
Bis zum 15. März müssen Beschäftigte von Kliniken, Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen einen Nachweis als Geimpfte oder Genesene vorlegen. Dies wurde bereits am 10. Dezember 2021 beschlossen. Außerdem dürfen auch Apotheker:innen sowie Tier- oder Zahnärzti:nnen impfen.
Die Länder bekommen mehr Möglichkeiten für regionale Maßnahmen gegen die Pandemie.
CO₂-Preis steigt
Zum 1. Januar steigt der CO₂-Preis von 25 Euro im Jahr 2021 auf 30 Euro pro Tonne CO₂ für 2022. Bereits 2021 wurde der CO₂-Preis für fossile Brennstoffe im Bereich Wärme und Verkehr eingeführt. Bis 2025 steigt der Preis schrittweise auf 55 Euro pro Tonne CO₂. Für das Jahr 2026 soll ein Preiskorridor von mindestens 55 und höchstens 65 Euro gelten.
Fazit
Das Jahr 2022 bringt zahlreiche neue Regelungen und Gesetzesänderungen mit sich. So erhalten Verbraucher:innen beim Kauf digitaler Produkte umfassende Gewährleistungsrechte. Wer von Arbeitslosigkeit bedroht ist oder bereits keine Stelle mehr hat, kann sich künftig auch online arbeitslos melden. Beschäftigte von Kliniken, Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen müssen bis zum 15. März einen Nachweis als Geimpfte oder Genesene vorlegen. Zudem ist das Töten von geschlüpften Eintagsküken in Deutschland verboten. Das neue Lobbyregistergesetz tritt in Kraft. Genauso wie die neue Anlage 2a der Geschäftsordnung des Bundestages mit dem Verhaltenskodex für Interessenvertreter:innen.
Der steuerliche Grundfreibetrag steigt für 2022 auf 9.948 Euro. Für Bezugsberechtigte von Hartz-IV-Leistungen und Wohngeld gibt es im neuen Jahr mehr Geld. Für Sozialabgaben gelten neue Bemessungsgrenzen. Der CO₂-Preis steigt auf 30 Euro pro Tonne CO₂.
Möchten Sie einen Beratungstermin vereinbaren?
Wir stehen Ihnen gerne kompetent mit Rat und Tat zur Seite. Terminvereinbarungen können Sie während unserer Bürozeiten unter der Telefonnummer 0201-24030 vornehmen.
Ihre Kanzlei Schumacher & Partner