Gesellschaftsrecht 2023: Was ist eine stille Gesellschaft?

17. Juli 2023
Geschrieben von: Kira Dahlmann

Begriffe wie GmbH, AG oder auch eingetragener Kaufmann sind den Meisten wohl jedenfalls vom Hören her geläufig. Seltener anzutreffen ist indes eine stille Gesellschaft. Um was es sich handelt, haben wir Ihnen heute zusammengefasst.

Gesellschaftsrecht

Das Gesellschaftsrecht befasst sich mit der Struktur von Zusammenschlüssen.

Schon gewusst? Steuerfreiheit von Sachbezügen

Maßgeblich ist dabei zwischen Kapital- und Personengesellschaften zu unterscheiden. 

Schon gewusst? Entgelt des Arbeitgebers für Werbung auf privaten Fahrzeugen ist Arbeitslohn

Während Kapitalgesellschaften wie insbesondere die Aktiengemeinschaft (AG) oder die Gemeinschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) über ein Mindestkapital verfügen, sind Personengesellschaften wie etwa die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die offene Handelsgesellschaft (OHG) und die Kommanditgesellschaft (KG) maßgeblich vom Bestand ihrer Gesellschafter und deren Beiträgen zur Gesellschaft geprägt.

Handelsregister

Das Handelsregister nimmt dabei eine im Geschäftsverkehr wichtige Rolle ein. Anhand des Handelsregisters ist erkennbar, wer Gesellschafter einer Gesellschaft ist.

Schon gewusst? E-Ladesäulen bedürfen keiner Baugenehmigung

Zudem werden die Vertretungsbefugnisse und die Haftungssummen der Gesellschaft sowie der Gesellschafter abgebildet und sind für die Öffentlichkeit transparent einsehbar.

Stille Gesellschaft 

Schon gewusst? Unternehmer trifft Pflicht zur Eintragung in das Transparenzregister

Eine Sonderrolle nimmt indes die stille Gesellschaft ein.

Weitere Informationen rund um die steuerliche Förderung von Elektrofahrzeugen finden Sie hier

Bei der stillen Gesellschaft i.S.d. §§ 230 ff. HGB handelt es sich um eine Personengesellschaft in Form der Innengesellschaft, bei der an einer Gesellschaft weitere Gesellschafter beteiligt, ohne dass dies für Außenstehende anhand des Handelsregisters erkennbar wäre. 

Schon gewusst? Entgeltfortzahlung nur bei neuer Krankheit

Eine Beteiligung der stillen Gesellschafter an der Vertretung und Geschäftsführung der Gesellschaft ist indes gerade nicht vorgesehen. 

Gewinn- und Verlustbeteiligung

Die stillen Gesellschafter sind wie auch die übrigen Gesellschafter sowohl am Vermögen wie auch am Gewinn und Verlust der Gesellschaft beteiligt.

Schon gewusst? Wann ist ein Unfall ein Arbeitsunfall

Die auf die stillen Gesellschafter entfallenden Gewinnanteile werden dabei als Betriebsausgaben gewertet und wirken sich so steuermindernd auf die körperschafts- und einkommenssteuerpflichtigen Gewinne aus.

Schon gewusst? Kindergeld in der Patchworkfamilie

Noch Fragen?

Schon gewusst? Die Kanzlei Schumacher steht Ihnen mit kompetenter Steuerberatung
und Rechtsanwälten in Essen zur Seite.

Wenn Sie Fragen rund um das Thema oder sonstige rechtliche Fragen haben, wenden Sie sich an unsere Steuerberater und / oder Rechtsanwälte und vereinbaren einen Termin. Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung.

Rufen Sie uns an 0201/24030.

Schumacher | Rechtsanwälte · Notar · Steuerberater

Ihre Steuerberater in Essen

Sie haben noch Fragen?
Wir sind für Sie da!
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne auch persönlich zur Seite. Terminvereinbarungen können Sie während unserer Bürozeiten unter der Telefonnummer 0201-24030 oder per Email unter info@schumacherlaw.com vornehmen.
Bürozeiten: Mo - Do: 08:00 – 17:00 Uhr, Fr: 08:00 – 15:00 Uhr
chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram