Der Strafprozess Teil 1: Die Staatsanwaltschaft

19. Juni 2022
Geschrieben von: Kira Dahlmann

In unserer letzten Beitragsserie haben wir bereits ausführlich über den Zivilprozess vor den Amts- und Landgerichten berichtet. Auch für strafbare Verhalten sind diese Gerichte zuständig. Was Sie zum Strafprozess wissen müssen, erfahren Sie der folgenden Beitragsserie!

Der Strafprozess

Verurteilt – was nun?

Nicht alles ist in Deutschland erlaubt. Eine Vielzahl von Verbrechen und Vergehen sind unter Strafe gestellt. Besteht der begründete Verdacht, dass eine Straftat begangen wurde, kann diese durch die Staatsanwaltschaft und ihre Ermittlungspersonen verfolgt und im Anschluss vor Gericht angeklagt werden.

Freispruch und Verurteilung

Befindet das Gericht den Angeklagten für schuldig, kann er im Strafprozess zu einer Freiheits- oder Geldstrafe verurteilt werden. Daneben können weitere Maßnahmen, etwa der Entzug der Fahrerlaubnis, angeordnet worden.

Schon gewusst? So ermittelt man die ortsübliche Miete

Die Staatsanwaltschaft

Zunächst muss es hierfür jedoch überhaupt zu einem Gerichtsprozess kommen. Hierzu muss die Staatsanwaltschaft tätig werden.

Schon gewusst? Mietwagenfirma haftet für nicht verkehrssicheren Mietwagen

Die Staatsanwaltschaft hält in Deutschland das Anklagemonopol. Häufig wird sie dabei auch als Herrin des Ermittlungsverfahrens bezeichnet. Es handelt sich um eine Behörde als Bestandteil der Exekutiven, die zugleich mit Aufgaben der Rechtspflege betraut ist.

Verfolgung von Straftaten

Die Staatsanwaltschaft ist daher die zuständige Behörde, wenn es um Anklagen vor Gericht gilt. Sie entscheidet, ob und welche Delikte überhaupt angeklagt werden. Man spricht insoweit auch vom Offizial- und Akkusationsprinzip.

Schon gewusst? Mindestlohn für Praktika vor Studienbeginn

Zugleich ist die Staatsanwaltschaft auch im Sinne der Allgemeinheit für Ermittlungen und die Verfolgung von Straftaten zuständig. Hierbei bedient sie sich in der Regel der Hilfe der Polizei.

Schon gewusst? Informationen rund um allgemeine Geschäftsbedingungen

Wurde ein wirksames Urteil gesprochen, und etwa eine Geld- oder Haftstrafe verhängt, ist die Staatsanwaltschaft auch für die Vollstreckung dieser Strafe zuständig.

Noch Fragen?

Wann brauche ich einen Anwalt?

Wenn Sie Fragen rund um das Thema haben, wenden Sie sich an unsere Anwälte  oder unsere Steuerberatung und vereinbaren einen Termin. Wir stehen Ihnen gerne und jederzeit für alle Fragen zur Verfügung. Rufen Sie uns an 0201/24030.

Schumacher | Rechtsanwälte · Notare · Steuerberater

Ihre Anwälte für Strafrecht in Essen

Sie haben noch Fragen?
Wir sind für Sie da!
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne auch persönlich zur Seite. Terminvereinbarungen können Sie während unserer Bürozeiten unter der Telefonnummer 0201-24030 oder per Email unter info@schumacherlaw.com vornehmen.
Bürozeiten: Mo - Do: 08:00 – 17:00 Uhr, Fr: 08:00 – 15:00 Uhr
chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram