Reiserecht 2023: Die Sache mit den Bonusmeilen


veröffentlicht am in der Kategorie Allgemein Allgemeines Zivilrecht Reiserecht Versicherungsrecht

Eine Reiserücktrittversicherung kann helfen, wenn eine Reise aufgrund von Krankheit oder sonstigen unvorhersehbaren Gründen abgesagt werden muss. Der Bundesgerichtshof hatte sich nun mit der Frage zu befassen, ob eine Entschädigung auch zu zahlen ist, wenn eine Reise nicht mit Geld, sondern mit Bonusmeilen bezahlt wurde.

weiterlesen

Verkehrsrecht 2023: Haftung für geparkten Anhänger


veröffentlicht am in der Kategorie Allgemein Allgemeines Zivilrecht Strafrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht

Immer wieder kommt es im Straßenverkehr zu Umfällen mit Sach- und Personenschäden. Neben dem Fahrer haftet für solche auch der Halter des schädigenden Fahrzeugs. Der Bundesgerichtshof hatte sich nun mit der Frage zu befassen, ob diese Haftung Grenzen kennt.

weiterlesen

Versicherungsrecht 2023: Covid als Dienstunfall?


veröffentlicht am in der Kategorie Allgemein Allgemeines Zivilrecht Arbeitsrecht Versicherungsrecht

Die Covid-Pandemie hat Hohe Wellen in allen Bereichen des öffentlichen Lebens geschlagen und schlägt diese Wellen noch immer. Die Welle erreicht nun mehr und mehr die Justiz, die gewohnheitsmäßig mit zeitlicher Verzögerung mit „aktuellen“ Geschehnissen konfrontiert wird. Die Covid-Pandemie hat dabei Auswirkungen auf alle rechtlichen Bereiche: Vom Insolvenzrecht, zum Strafrecht und Arbeitsrecht über das Beihilfenrecht und Reiserecht bis hin zum Versicherungsrecht. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf beschäftigte sich am 12.12.2022 mit drei Fällen, denen eine arbeitsrechtlich-versicherungsrechtliche Fragestellung zugrunde lag: Ist eine Covid-Infektion von Lehrkräften ein Dienstunfall? (Az.: 23 K 8281/21, 23 K 2118/22, 23 K 6047/21).

weiterlesen


Gesundheitsrecht 2023: Kann ich mich selber aus dem Krankenhaus entlassen?


veröffentlicht am in der Kategorie Allgemein Arzthaftung Versicherungsrecht

Krankenhäuser sind in der Regel kein Ort, an dem man sich lieber aufhält, als in den eigenen vier Wänden. Viele Patient:innen haben daher den Wunsch, eine Klinik schnellstmöglich wieder zu verlassen. Aber ist das ohne Weiteres möglich? Und welche Konsequenzen drohen möglicherweise? Wir klären auf! weiterlesen


Wohnungseigentumsrecht 2022: Umlage Selbstbeteiligung auf Gemeinschaft?


veröffentlicht am in der Kategorie Allgemein Allgemeines Zivilrecht Versicherungsrecht Wohnungseigentumsrecht

Leben in räumliche Nähe birgt Konfliktpotential. Das gilt umso mehr, als es zusätzlich ums Geld geht. So musste sich der Bundesgerichtshof am 16.09.2022 mit folgender Frage in diesem Spannungsfeld beschäftigen: Muss eine Wohnungseigentümergemeinschaft für die Selbstbeteiligung aufkommen, die wegen des Schadens in einer einzelnen Wohnung entstanden ist? 

weiterlesen


Verkehrsrecht 2022: Gilt hier die StVO?


veröffentlicht am in der Kategorie Allgemein Allgemeines Zivilrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht

Auch auf vielen privaten Parkplätzen sind Schilder mit der Aufschrift „Hier gilt die StVO“ zu finden. Das Oberlandesgericht („OLG„) Frankfurt hatte sich nun mit den Auswirkungen eines solchen Hinweises im Falle eines Verkehrsunfalls zu befassen.

weiterlesen

Versicherungsrecht 2022: Wer anderen eine Grube gräbt, der haftet


veröffentlicht am in der Kategorie Allgemein Allgemeines Zivilrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht

Bauunternehmen müssen bei Straßenbauarbeiten dafür sorgen, dass Verkehrsteilnehmer:innen dadurch nicht gefährdet werden. Es ist nicht ausreichend, die Hausverwaltungen zu informieren und irgendwo auf der Straße Warnschilder aufzustellen. Dies hat das Landgericht (LG) Frankenthal mit Urteil vom 25.03.2022 entschieden. weiterlesen


Versicherungsrecht 2022: Nachtrunk beim Verkehrsunfall


veröffentlicht am in der Kategorie Allgemein Strafrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht

Eine Versicherung kann ihre Zahlung verweigern, wenn der Versicherungsnehmer oder die Versicherungsnehmerin sie nicht ausreichend über den Schadensfall informiert – so das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig. weiterlesen


Verkehrsrecht 2022: Welche Schäden werden bei einem Verkehrsunfall ersetzt?


veröffentlicht am in der Kategorie Allgemein Verkehrsrecht Versicherungsrecht

In der Vergangenheit haben wir bereits in diesem Beitrag ausführlich dargestellt, wer bei einem Verkehrsunfall unter welchen Voraussetzungen haftet. Selbst wenn die Haftung eines Unfallbeteiligten aber dem Grunde nach feststeht, können bei der Höhe des zu ersetzenden Schadens bzw. in Bezug auf die einzelnen geltend gemachten Positionen Probleme auftauchen. weiterlesen


Corona 2022: Keine Entschädigung für Betriebsschließungen


veröffentlicht am in der Kategorie Allgemein Allgemeines Zivilrecht Arbeitsrecht Corona Versicherungsrecht

Nachdem der Bundesgerichtshof (BGH) erst vor Kurzem festgestellt hat, dass Friseur:innen grundsätzlich kein Anspruch gegen die Bundesländer haben, setzt er nun ein weiteres Statement. Auch Gastronomen und Hoteliers, die von den Corona-Lockdowns betroffen waren, haben keinen Anspruch auf staatliche Entschädigung für ihre Einnahmeausfälle. weiterlesen