Alle Blogbeiträge aus der Kategorie: Strafrecht

30. April 2021

Kein Kaskoschutz bei Unfallflucht - Verkehrsrecht 2021

Eine Vollkaskoversicherung muss nicht leisten, wenn der Autofahrer den Unfallort verlässt und den Schaden zu spät meldet. Dies hat das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz am 11.12.2020 beschlossen.  
weiterlesen
12. März 2021

Strafrecht 2021: Hundehalter für Attacke durch seinen Hund verurteilt

Spaziert ein Hundehalter mit seinem Hund unangeleint durch ein Wohngebiet und attackiert der Hund Passanten, kann der Halter sich wegen Körperverletzung strafbar machen – so das Landgericht Osnabrück in einer aktuellen Entscheidung.
weiterlesen
20. Januar 2021

Alkohol im Verkehr - Strafrecht 2021

Jeder, der einen Führerschein hat, weiß, dass man sich mit zu viel Alkohol im Blut eigentlich nicht mehr ans Steuer setzen sollte. Aber wann ist Alkohol "zu viel" und welche Konsequenzen hat Trunkenheit im Verkehr? Wir klären in diesem Beitrag die wichtigsten Fragen für Sie.
weiterlesen
11. Januar 2021

YouTube: Vorsicht vor Urheberrechtsverletzungen!

Immer wieder kommt es vor, dass auf Online-Videoplattformen, wie z.B. YouTube, illegal Filme und Videos hochgeladen werden. Dies stellt regelmäßig einen Urheberrechtsverstoß dar. Eine Verfolgung der Täter gestaltet sich jedoch häufig schwierig.
weiterlesen
14. Dezember 2020

Was passiert mit Diebesgut? - Strafrecht 2021

"Verbrechen lohnt sich nicht" - dieser Grundsatz gilt in Deutschland mehr, als in anderen Ländern, vor allem, wenn es um Diebstahl geht. Denn das deutsche Recht schützt mit zahlreichen Vorschriften diejenigen, die Opfer einer Straftat geworden sind. Im Folgenden erklären wir Ihnen, was mit Sachen passiert, die Gegenstand einer Straftat waren und warum dies auch […]
weiterlesen
30. Oktober 2020

Freispruch im Strafverfahren: Wer trägt die Anwaltskosten?

Nicht selten stellt sich im Rahmen eines Strafverfahrens heraus, dass der Beschuldigte die Tat nicht begangen hat (oder dass ihm diese nicht nachgewiesen werden kann). In der Regel sind zu diesem Zeitpunkt aber schon Kosten für den Betroffenen entstanden. Daher stellt sich die Frage: Wer trägt bei einem Freispruch die Kosten für einen Rechtsanwalt?
weiterlesen
14. September 2020

Die Insolvenzverschleppung - Insolvenzrecht 2020

Juristische Personen wie z. B. die GmbH sind verpflichtet, bei Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit binnen drei Wochen einen Insolvenzantrag zu stellen. Stellen die Verantwortlichen keinen oder einen verspäteten Insolvenzantrag, machen sie sich in der Regel wegen Insolvenzverschleppung strafbar.
weiterlesen
22. Juli 2020

"Social distancing" - mehr als eine Empfehlung

Seit einigen Monaten ist das gesellschaftliche Leben nicht nur in Deutschland erheblich eingeschränkt. Die Bevölkerung ist immer noch dazu angehalten, zu Hause zu bleiben und Sozialkontakte so weit wie möglich zu reduzieren (#stayathome, #flattenthecurve, #socialdistancing). Dennoch gibt es Einige, die sich noch nicht an die Maßnahmen der Regierung halten wollen. Der folgende Beitrag soll klar […]
weiterlesen
6. Juli 2020

Update: Überprüfung der Corona-Soforthilfe

Jeder der die Corona-Soforthilfe beantragt und ausgezahlt bekommen hat, wird in den nächsten Tagen per E-Mail angeschrieben oder hat ggfs. sogar bereits eine E-Mail erhalten, mit dem Inhalt, dass die Anspruchsvoraussetzungen der Höhe nach geprüft werden sollen.
weiterlesen
12. April 2020

Betrugsfälle zur NRW-Soforthilfe

Die Auszahlung der Soforthilfe zur Corona-Pandemie wurde in NRW vorerst gestoppt.
weiterlesen
chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram