Alle Blogbeiträge aus der Kategorie: Steuerberatung

15. April 2025

Steuerrecht: Steuererklärung für Verstorbene?

Die Abgabe einer Steuererklärung kann freiwillig sein oder verpflichtend sein. Wird das Erbe einer verstorbenen Person angetreten, kann unter bestimmten Voraussetzungen auch eine Steuererklärung für diesen verpflichtend abzugeben sein. Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst!
weiterlesen
25. Februar 2025

Steuererklärung: Was heißt eigentlich „Absetzen“?

„Das kann ich von der Steuer absetzen.“ – Ein nicht ungewöhnlicher Satz in Deutschland. Aber was genau ist eigentlich mit „Absetzen“ gemeint? Wir klären auf!
weiterlesen
14. Dezember 2024

Verwaltungsrecht: Denkmalschutz und Solaranlagen

Solaranlagen befinden sich in Deutschland auf dem Vormarsch. Im ersten Halbjahr 2023 wurde ein Rekordausbau vermerkt. Die Tendenz ist weiter steigend. Wir haben uns auch schon häufiger mit ihnen befasst. Aber wie verhält es sich dabei, wenn das eigene Haus Denkmalgeschützt ist? Dazu das Verwaltungsgericht Ansberg (Az.: 1 K 922/22.KO).
weiterlesen
2. Dezember 2024

Sozialversicherungspflicht bei Ein-Personen-Gesellschaften

Fast vier Prozent der Erwerbstätigen sind sogenannte Solo-Selbstständige. Solo-Selbstständige sind alle Selbstständigen, die selbst keine eigenen Mitarbeitenden haben. Einige dieser Solo-Selbstständigen sind innerhalb von (Kaptital)Gesellschaften organisiert: Sie sind Geschäftsführer ihrer eigenen Gesellschaft (GmbH, UG etc.), sogenannte Ein-Personen-Gesellschafter. Alle Solo-Selbstständigen sind größtenteils auf sich allein gestellt. Grundsätzlich gilt, dass Solo-Selbstständige ihre Kranken- und Rentenversicherungsbeiträge selbstständig zahlen. […]
weiterlesen
20. September 2024

Steuerliche Behandlung von Aktienoptionen

Schumacher und Partner informierte über Aktienoptionen bzw. Stock Options als möglichen Benefit für Mitarbeitende von Aktiengesellschaften. Heute soll es um die steuerrechtliche Behandlung solcher Optionen gehen.
weiterlesen
16. September 2024

Steuererklärung: Was meint eigentlich Ehegatten-Splitting?

Um kaum ein steuerliches Thema ranken sich so viele Mythen wie um die Steuererklärung. Immer wieder kommt es im Rahmen dessen die Sprache auch auf das sogenannte Ehegatten-Splitting. Um was es sich hierbei handelt und für wen es sich lohnt, haben wir für Sie zusammengefasst!
weiterlesen
20. August 2024

Krankheitsbedingte Zuzahlungen - Steuerliche Berücksichtigung?

Versicherte ab 18 Jahren müssen zu bestimmten Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung sogenannte Zuzahlungen leisten oder einen Eigenanteil entrichten. Das gilt etwa für bestimmte Arzneimittel, Krankenhausaufenthalte, einen Zahnersatz und viele mehr. Auch sonst können im Rahmen von Erkrankungen (Folge)Kosten entstehen. Überschreiten diese Zuzahlungen oder sonstige mit Krankheiten in Verbindung stehende Kosten sogenannte Belastungsgrenzen, stehen verschiedene Wege […]
weiterlesen
30. Juli 2024

Was das Wachstumschancengesetz mit sich bringt

Am 27.3.2024 wurde das „Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovationen sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness“ beschlossen. Ein langer Weg liegt hinter der Verkündung. Damit zutun haben Agrardiesel-Subventionen ebenso wie der Bundesrat
weiterlesen
20. Juli 2024

U1-Umlage auch für GmbH Geschäftsführer

die Arbeitgeberumlagen U1 und U2 müssen Arbeitgeber an die gesetzliche Krankenkasse bezahlen. Sie sind teil der Lohnkosten, die jedem Arbeitgeber anfallen. Allerdings ergibt sich aus der besondere Stellung von Fremdgeschäftsführer und Minderheits-Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH, dass sich auch hinsichtlich der Umlagen etwas anderes ergibt, wodurch Lohnkosten erspart werden können.
weiterlesen
12. Juli 2024

Steuerrecht 2024: Die Kirchensteuer

Bei der Kirchensteuer handelt es sich um eine Steuer, die im Falle der Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft automatisch vom Arbeitslohn abgezogen wird. Alles was Sie zum Thema wissen müssen, erfahren Sie hier! Öffentliche Körperschaften Bei den großen Kirchen in Deutschland handelt es sich um Körperschaften des öffentlichen Rechts, die als solche staatlich anerkannt sind. Schon […]
weiterlesen
1 2 3 26
chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram