Nicht immer läuft im Urlaub alles nach Plan – manchmal kann sogar nahezu alles schieflaufen. Das Landgericht Köln hatte sich nun mit einem Urlaub zu befassen, der wohl in keiner Weise den Vorstellungen der Reisenden entsprach.
Flugausfälle und -Verspätungen sind ein Ärgernis, mit dem viele Reisende zu kämpfen haben. Jedoch stehen Betroffenen gemäß der europäischen Fluggastrechteverordnung bei stark verspäteten oder annullierten Flüge Betreuungsleistungen sowie Ausgleichszahlungen von bis zu 600 Euro pro Passagier zu. Darüber hinaus kommt auch ein Schadensersatzanspruch in Betracht.
Flugausfälle und -verspätungen sind ein Ärgernis, mit dem viele Reisende zu kämpfen haben. Jedoch stehen Betroffenen gemäß der europäischen Fluggastrechteverordnung bei stark verspäteten oder annullierten Flüge Betreuungsleistungen sowie Ausgleichszahlungen von bis zu 600 Euro pro Passagier zu. Aber bei welchem Gericht ist die Entschädigung einzuklagen?
Eine Flugreise ist mit erheblichen Kosten verbunden, die teilweise nicht auf den ersten Blick bei der Buchung des Tickets erkennbar sind. Der Bundesgerichtshof hatte sich nun mit der Frage zu befassen, wie viel Transparenz gegenüber Verbrauchern als Mindestmaß erforderlich sein soll.
Das Amtsgericht (AG) München hat entschieden, dass Corona für sich kein Grund ist, um von einem Vertrag zurückzutreten. Etwas anderes kann aber gelten, wenn die Pandemie sich anders entwickelt als erwartet.
Sommerzeit ist Reisezeit. Schon lange vor der geplanten Reise steigt bei vielen die Vorfreude. Die wichtigsten Punkte einer Pauschalreise sind dabei im Reisevertrag geregelt. Wir informieren über die Rechte und Pflichten von Reisenden!
Flugausfälle und -verspätungen sind ein Ärgernis, mit dem viele Reisende zu kämpfen haben. Jedoch stehen Betroffenen gemäß der europäischen Fluggastrechteverordnung bei stark verspäteten oder annullierten Flüge Betreuungsleistungen sowie Ausgleichszahlungen von bis zu 600 Euro pro Passagier zu – unabhängig vom tatsächlich für die Flugtickets bezahlten Preis.
Auch weiterhin schränkt die Corona-Pandemie das berufliche wie auch private Leben erheblich ein. Restaurants werden nur langsam wieder geöffnet, und auch Urlaube müssen regelmäßig verschoben, storniert oder abgesagt werden. Welche Rechte Betroffene dabei haben, haben wir für Sie zusammengefasst.
Während der Corona-Pandemie gelten besondere Regelungen im Reiserecht. Aber auch außerhalb der Krise stehen Reisenden besondere Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag zu, etwa wenn die Reise Mängel aufweist.
Streiks im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) treffen Berufspendler und Reisende gleichermaßen. Aber welche Rechte haben Sie, wenn Bus und Bahn aufgrund eines Streiks, gestörter Oberleitungen, etc. ausfallen? Wir haben in diesem Beitrag die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt!