Alle Blogbeiträge aus der Kategorie: Mietrecht

13. Mai 2020

Der Mietvertrag (Wohnraum)

Der Mietvertrag bildet die Grundlage des Mietverhältnisses und regelt die wechselseitigen Rechte und Pflichten beider Vertragsparteien.
weiterlesen
11. Mai 2020

Mehr Rechte für Wohnungseigentümer

Es ist mit weitreichenden Veränderungen für Wohnungseigentümergemeinschaften zu rechnen.
weiterlesen
24. März 2020

Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf gewerbliche Mietverträge

Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf gewerbliche Mietverträge.
weiterlesen
9. März 2020

Vorsteuerabzug aus Umzugskosten

Übernimmt ein zum Vorsteuerabzug berechtigtes Unternehmen die Maklerkosten für die Wohnungssuche eines Angestellten, ist es bezüglich dieser Kosten zum Vorsteuerabzug berechtigt – entschied nun der Bundesfinanzhof in seinem Urteil vom 06. Juni 2019.
weiterlesen
12. Februar 2020

Schutz älterer Mieter - Mietrecht 2021

Die Kündigung eines älteren Mieters kann für diesen eine besondere Härte bedeuten, welche die Fortsetzung des Mietverhältnisses gebietet.
weiterlesen
14. Januar 2020

Schumacher hat Verstärkung bekommen!

Schumacher erweitert sein Beratungsportfolio und begrüßt vier neue Rechtsanwälte.
weiterlesen
14. September 2018

Muss ich als Mieter Schönheitsreparaturen durchführen? - Mietrecht 2020

Grundsätzlich ist es die Pflicht des Vermieters, dem Mieter eine bewohnbare Wohnung zu übergeben. Nicht selten finden sich in Mietverträgen aber Klauseln, mit denen die Durchführung von Schönheitsreparaturen auf den Mieter abgewälzt werden. In den letzten Jahren hat der Bundesgerichtshof (BGH) aber zahlreiche mieterfreundliche Urteile gefällt und viele Schönheitsreparaturklauseln für unwirksam erklärt. Im Folgenden erklären […]
weiterlesen
11. Mai 2018

Was muss ich beim Grillen im Garten und auf dem Balkon beachten? - Mietrecht 2021

Grillen: Nach dem Beginn der Grillsaison stellt sich Mietern und Hauseigentümern oftmals die Frage, ob und wie oft auf dem Balkon oder im Garten gegrillt werden darf und was in diesem Zusammenhang zu beachten ist. 
weiterlesen
30. Juni 2016

Rauchmelder - Pflicht zum Einbau bis 31.12.2016

Bis zum 31.12.2016 müssen alle Wohnungen in NRW mit einem Rauchmelder ausgestestattet sein. Der Übergangszeitraum für 2013 schon bestehenden Wohnraum endet nun.
weiterlesen
1 5 6 7
chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram