Familienrecht 2023: Anforderungen für Namensänderung gesenkt


veröffentlicht am in der Kategorie Allgemein Allgemeines Zivilrecht Familienrecht Scheidungsrecht

Welchen Namen ein Kind bekommt, ist für werdende Eltern eine wichtige und aufregende Entscheidung. Dies gilt für den Vor- wie auch den Familiennamen. Der Bundesgerichtshof hatte sich nun erneut mit der Frage zu befassen, unter welchen Voraussetzungen der Name eines Kindes dann zu einem späteren Zeitpunkt geändert werden kann.

weiterlesen

Familienrecht 2022: Was passiert mit Geschenken an den/die Ex?


veröffentlicht am in der Kategorie Allgemein Allgemeines Zivilrecht Familienrecht Scheidungsrecht

Nicht nur Eheleute machen sich gerne Geschenke. Auch Paare, die (noch) nicht verheiratet sind, wenden sich gegenseitig Geld oder andere Sachen zu. Aber was passiert mit den Zuwendungen, wenn der Partner bzw. die Partnerin plötzlich zum/zur Ex wird? weiterlesen



Impfung 2021: Wer darf entscheiden?


veröffentlicht am in der Kategorie Allgemein Allgemeines Zivilrecht Corona Familienrecht Scheidungsrecht

Im Rahmen der derzeitigen Pandemie rücken Impfungen und Impfpflichten immer weiter in den Fokus von Öffentlichkeit, Politik und Gerichten. So hatte sich jüngst auch das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt mit der Frage zu befassen, welcher Elternteil bei gemeinsamem Sorgerecht über Schutzimpfungen des Kindes entscheiden darf.

weiterlesen



Scheidungsrecht 2023: Unterhalt nach der Scheidung


veröffentlicht am in der Kategorie Allgemein Familienrecht Scheidungsrecht

Die Verpflichtung, Unterhalt zu leisten, ist die Konsequenz daraus, dass die Ehegatten mit ihrer Heirat füreinander Verantwortung übernommen haben. Diese endet nicht mit der Scheidung. Außerdem ist Unterhalt nicht gleich Unterhalt. Daher sollten Sie wissen, unter welchen Voraussetzungen Sie Unterhalt fordern können oder Unterhalt zahlen müssen. In diesem Beitrag haben wir das Wichtigste zum Thema Scheidungsunterhalt für Sie zusammengefasst! weiterlesen


Das Sorgerecht – Familienrecht 2021


veröffentlicht am in der Kategorie Allgemein Familienrecht Scheidungsrecht

Trennen sich Ehepartner, streiten sie häufig darum, wer von ihnen künftig über die gemeinsamen Kinder bestimmt. Dabei ist das gemeinsame Sorgerecht auch bei einer Scheidung Standard. Wer hingegen das alleinige Sorgerecht möchte, muss dieses erst beantragen. Dafür müssen bestimmte Voraussetzungen vorliegen, die dem Kindeswohl entsprechen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie zum Sorgerecht wissen müssen. weiterlesen


Der Zugewinnausgleich – Familienrecht 2020


veröffentlicht am in der Kategorie Allgemein Familienrecht Scheidungsrecht

Wer heiratet und keinen Ehevertrag abschließt, lebt automatisch im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Endet die Ehe durch den Tod eines Ehegatten oder z.B. durch Scheidung, so kann einem Ehegatten ein Ausgleichsanspruch zustehen, mit welchem der Zugewinn, den die Ehegatten in der Ehe erzielen, ausgeglichen wird. weiterlesen


Teilung von Betriebsrenten nach Scheidung


veröffentlicht am in der Kategorie Allgemein Arbeitsrecht Scheidungsrecht Steuerberatung

Auch in Deutschland stehen Betriebsrenten und die betriebliche Altersvorsorge immer wieder im Fokus von Medien und Öffentlichkeit. Nun äußerte sich jüngst auch das Bundesverfassungsgericht zu der Frage, wie Betriebsrenten nach einer Scheidung zwischen den ehemaligen Eheleuten aufzuteilen sind.

weiterlesen