Der Auskunftsanspruch in der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO„) statuiert einen starken Anspruch für betroffene Personen. Diese können sämtliche personenbezogene Daten, die mit ihnen im Zusammenhang stehen, herausverlangen. Nun hat sich das Arbeitsgericht Oldenburg der schadensrechtlichen Dimension dieses Anspruchs gewidmet: Was sind die Folgen, wenn dem Anspruch nicht rechtzeitig nachgekommen ist? Gemäß dem Arbeitsgericht muss wegen der Präventiv- und Abschreckungsfunktion des Schadensersatzanspruches ein hoher Schadensersatz zugesprochen werden (Az.: 3 Ca 150/21). weiterlesen
Datenschutzrecht 2023: Hoher Schadensersatz wegen Verletzung des Auskunftsanspruchs
veröffentlicht am in der Kategorie Allgemein Datenschutz IT-Recht