Nicht immer geht es in nachbarschaftlichen Verhältnissen friedlich zu. Das Oberlandesgericht ("OLG") Zweibrücken hatte sich nun mit einem Rechtsstreit zwischen Nachbarn im Zusammenhang mit dem Weg zu einer Garage zu befassen.
Bereits seit mehreren Jahren steigen die Preise für Miet- und Eigentumswohnungen rasant. Auf ein angebotenes Objekt kommt oftmals eine Vielzahl von Bewerbern, so dass Verkäufer und Vermieter eine regelrechte Auswahl an Interessenten zur Verfügung steht. Dennoch sind auch Interessenten nicht völlig schutzlos gestellt.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 12.11.2021 entschieden, dass Nachbarn bei einer nachträglichen Wärmedämmung bei einem Altbau einen leichten Überbau auf ihr Grundstück hinnehmen müssen.
„Lieferengpässe und steigende Preise: Die Corona-Krise macht sich auch auf dem Baumarkt bemerkbar. Branchenvertreter fürchten Baustopps und eine Pleitewelle bei Betrieben.“ - ZEIT ONLINE – 21.04.2021 - „Unsere Betriebe können das nicht abpuffern, in den Verträgen mit den Kunden ist dafür kein Spielraum. (…) Es droht Stillstand auf den Baustellen und eine Pleitewelle bei den […]
Ein Maklervertrag ist ein privatrechtlicher Vertrag zwischen einem Auftraggeber und einem Makler. Auftraggeber können sowohl Eigentümer sein, die eine Immobilie verkaufen oder vermieten wollen als auch Interessenten, die eine Immobilie zum Kauf oder zur Miete suchen. Aber auch Finanzierungsleistungen können von einem Makler vermittelt werden.
Nicht nur beim Kauf oder Verkauf von Immobilien und Grundstücken muss der Marktwert ermittelt werden. Für die Wertermittlung gibt es verschiedene rechtlich abgesicherte Bewertungsmethoden. Welche das sind und wann sie zum Einsatz kommen, erklären wir Ihnen im nachfolgenden Beitrag.
Nachbarn haben nicht das Recht, ein angrenzendes fremdes Grundstück aus purer Gewohnheit zu durchqueren. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Beschluss vom 24.01.2020 entschieden.