Unser Blog

13. November 2024

Kündigung wegen Austritt aus der Kirche

Eine Arbeitnehmerin wird wegen ihres Austritts aus der katholischen Kirche gekündigt, obwohl auch Nicht-Katholiken beschäftigt werden. Darf das sein?
weiterlesen
10. November 2024

Juristische Einschätzung zu Messerverboten

Die Anzahl an Gewalttaten im gesamten Bundesgebiet steigt. Besonders auffällig ist die Zunahme von Gewalttaten, die unter Einsatz eines Messers erfolgen. Was hat das für Gründe? Und lässt sich solch ein Anstieg verhindern?
weiterlesen
7. November 2024

Schadensersatz gegenüber Arbeitnehmern

Mal sind sie vertraglich festgelegt, mal freiwillige Zusatzleistung seitens des Arbeitgebers: Boni bzw. Bonuszahlungen. Oftmals ist der Bonus, den der Arbeitnehmer ausgezahlt bekommt, jedoch an Konditionen geknüpft. Zum Beispiel an das Erreichen bestimmter Ziele. Doch was ist, wenn der Arbeitgeber die zu erreichenden Ziele zu spät bekannt gibt? Bonuszahlungen an das Erreichen von Zielen gebunden […]
weiterlesen
4. November 2024

Volksverhetzung gegenüber Homosexuellen

Die Community des Christopher Street Day hat auf den ersten Blick nicht wirklich viel mit der streng gläubigen Evangelikalen gemein. Ein Pastor in Bremen äußerte öffentlich seinen Unmut über die Teilnehmer. Kann das Volksverhetzung sein?
weiterlesen
2. November 2024

Wahlkampf-Lotterie à la Elon Musk

Elon Musk macht in unterschiedlichen Bereichen des Lebens auf sich aufmerksam. Er ist laut Schätzungen des Forbes Magazine der reichste Mann der Welt, der Mann hinter Tesla und Space X und seit einigen Monaten immer häufiger Mitmischer im weltweiten politischen Diskurs. Sein neues Hauptthema war bis zur Wahl der U.S. Wahlkampf.
weiterlesen
31. Oktober 2024

Steuerrecht 2024: Alles zum Thema Kindergeld!

Bereits seit 2023 beträgt das Kindergeld einheitlich 250 Euro je Kind. Aber wann wird überhaupt Kindergeld bezahlt, und was gilt es sonst noch zu beachten? Hier finden Sie es!
weiterlesen
28. Oktober 2024

Mangelnder Schutz nach Fehlgeburt

Eine Fehl- oder Totgeburt ist für betroffene Eltern ein furchtbares Szenario. Sie führen neben tiefer Trauer oft zu langwierigen, komplizierten psychischen Beeinträchtigungen und seelischem Leid. Frauen, die dieses Schicksal erleiden, kommt jedoch ein unterschiedlicher Schutz im Bezug auf die Rückkehr in den Job zu. Maßgeblich ist dabei, ob es um eine Fehl- oder eine Totgeburt […]
weiterlesen
25. Oktober 2024

Sicherstellung von Fahrzeugen durch die Polizei

Fahrzeuge können in bestimmten Situationen von der Polizei konfisziert werden. Die Anforderungen daran sind hoch. Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pflanz beschäftigte sich mit dem präventiven Konfiszieren.
weiterlesen
22. Oktober 2024

Aufgezeichnete Gerichtsverfahren - ist das die Zukunft?

Die Möglichkeit um die Aufzeichnung von Gerichtsverfahren steht schon lang in Diskussion. Die Vorteile, die angeführt werden: Effizientere und exakte Erfassung des Gesagten, Arbeitseinsparung. Wenn denn die Erfassung funktioniert
weiterlesen
19. Oktober 2024

Kündigung per Einwurf-Einschreiben

Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat sich mit der Frage beschäftigt, in wie weit eine Kündigung durch ein Einwurf-Einschreiben wirksam sein kann. Bisher fehlt es in der deutschen Rechtsprechung dazu an Einhelligkeit.
weiterlesen
chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram