Betrugsfälle zur NRW-Soforthilfe

Geschrieben von: Anna Klopries

Die Auszahlung der Soforthilfe zur Corona-Pandemie wurde in NRW vorerst gestoppt. Hintergrund ist, dass Betrugsfälle von Fake-Internetseiten bekannt geworden sind, die denen der offiziellen Seite nachempfunden wurden und somit Gelder vermutlich auf andere Konten umgeleitet worden sind.

Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich vermute, betroffen zu sein?

Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW gibt auf seiner Homepage eine Handlungsempfehlung.

Die Tatsache, dass bisher keine Auszahlung erfolgte, bedeutet nicht, dass Sie zwingend von einem der Betrugsfälle betroffen sind. Daher ist es ratsam, zunächst Kontakt zu Ihrer jeweiligen Bezirksregierung aufzunehmen.

Die E-Mail für Düsseldorf lautet: corona-soforthilfe@brd.nrw.de
Alle weiteren Adressen finden Sie hier.

Geben Sie bitte zwingend Aktenzeichnung, Vorgangsnummer und Ihre Telefonnummer an.

Unstimmigkeiten auf dem Bescheid entdeckt?

Falls Sie tatsächlich ernsthafte Indizien sehen, dass Sie Opfer dieses Betruges geworden sind, sollten Sie Strafanzeige stellen. Hierzu können Sie sich gerne an unsere Rechtsanwälte, insbesondere Herrn Rechtsanwalt Andreas Renschler, Fachanwalt für Strafrecht, wenden.

Schon gewusst? So hilft Ihnen das Finanzamt in Zeiten der Corona-Pandemie!

Bei Fragen rund um dieses Thema stehen Ihnen unsere Steuerberater und Rechtsanwälte zur Seite. Rufen Sie uns an 0201/24030.

Schumacher | Rechtsanwälte · Notare · Steuerberater

Ihre Steuerberater und Rechtsanwälte in Essen

Sie haben noch Fragen?
Wir sind für Sie da!
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne auch persönlich zur Seite. Terminvereinbarungen können Sie während unserer Bürozeiten unter der Telefonnummer 0201-24030 oder per Email unter info@schumacherlaw.com vornehmen.
Bürozeiten: Mo - Do: 08:00 – 17:00 Uhr, Fr: 08:00 – 15:00 Uhr
chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram