Achtung: FAX der Datenschutzauskunft-Zentrale!!!

3. Oktober 2018
Geschrieben von: Dominik Nowak

Haben Sie als Unternehmen oder Freiberufler auch in den letzten Tagen ein Fax der Datenschutzauskunft-Zentrale erhalten? Hier ist Vorsicht geboten!!!

Aktuell versucht eine, aus unserer Sicht ominöse, Unternehmung mit Massenfaxen Unternehmen mit Hinweis auf die neuen Regelungen der DSGVO zum Abschluss eines kostenpflichtigen Abos zu bewegen.

Fax der Datenschutzauskunft-Zentrale

Die Datenschutzauskunft-Zentrale fordert Sie unter Fristsetzungen in dem Fax auf sich an der "Erfassung Gewerbebetriebe zum Basisdatenschutz nach EU-DSGVO" zu beteiligen.

[...] nur vollständige und aktuelle Firmen- und Betriebsdaten gewährleisten die Einhaltung der von den Datenschutzgesetzen aufgestellten Anforderungen. Für die rechtssichere Ausgestaltung des Datenschutzes in Ihrem Unternehmen, gemäß den Vorgaben der DS-GVO, prüfen Sie bitte die Daten zum Basisschutz und senden diese bei Annahme zwecks Bearbeitung und Vervollständigung bis zum 09. Oktober 2018 zurück. [...]

Um "gesetzliche Pflichten" zu erfüllen soll ein beigefügtes Formular ausgefüllt und kurzfristig per Fax an eine 00800-Nummer oder per Post an eine Zentrale Postverteilstelle in Oranienburg zurück gesendet werden.

In den Hintergrund rücken bei diesem "Angebot" der Datenschutzzentrale, die wirklichen Folgen. Tatsächlich soll hier ein Vertrag über das "Leistungspaket Basisdatenschutz" geschlossen werden. Dieses soll Informationsmaterial, ausfüllfertige Muster, Formulare und Anleitungen zur Umsetzung der Vorgaben der DS-GVO beeinhalten. Das "Leistungspaket Basisdatenschutz" soll jährlich netto 498 Euro kosten. Es handelt sich um einen 3-Jahres-Vertrag.

Nicht nur wir, sondern auch diverse Unternehmens- und Verbraucherverbände raten, das Schreiben der Datenschutzauskunft-Zentrale in jedem Fall zu ignorieren.

Sollten Sie das Formular bereits unterschrieben und an die Datenschutzauskunf-Zentrale zurück gesandt haben sollten Sie umgehend rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Wenn Sie Fragen rund um diese Themen oder das Thema Datenschutz, DSGVO oder zum gewerblicher Rechtsschutz haben, wenden Sie sich an unsere Rechtsanwälte für IT- und Datenschutzrecht und vereinbaren einen Termin. Wir stehen Ihnen gerne und jederzeit für alle Fragen zur Verfügung. Rufen Sie uns an 0201/24030.

Schumacher | Rechtsanwälte · Notare · Steuerberater
Ihre Rechtsanwälte für IT- und Datenschutzrecht in Essen

Sie haben noch Fragen?
Wir sind für Sie da!
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne auch persönlich zur Seite. Terminvereinbarungen können Sie während unserer Bürozeiten unter der Telefonnummer 0201-24030 oder per Email unter info@schumacherlaw.com vornehmen.
Bürozeiten: Mo - Do: 08:00 – 17:00 Uhr, Fr: 08:00 – 15:00 Uhr
chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram